Vortragsreihe für pflegende Angehörige

Freuen sich auf Interessierte, die an der Kursreihe für pflegende und betreuende Angehörige teilnehmen (v.l.): Daniela Handt (Caritas Sozialstation St. Elisabeth), Angelika Reimers (Seniorenberatung), Anne Rudde (Kinaesthetic , St. Josef-Stift Sendenhorst), Markus Giesbers (Pflegenetzwerkkoordinator) und Martina Menzel (Caritas Sozialstation St. Elisabeth).
Freuen sich auf Interessierte, die an der Kursreihe für pflegende und betreuende Angehörige teilnehmen (v.l.): Daniela Handt (Caritas Sozialstation St. Elisabeth), Angelika Reimers (Seniorenberatung), Anne Rudde (Kinaesthetic , St. Josef-Stift Sendenhorst), Markus Giesbers (Pflegenetzwerkkoordinator) und Martina Menzel (Caritas Sozialstation St. Elisabeth).

Wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige

Vortragsreihe vom 6. bis 27. März im St. Josef-Stift Sendenhorst

Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen kann eine große Herausforderung sein – körperlich, seelisch und organisatorisch. Die Heinrich-und-Rita-Laumann-Stiftung lädt im März zu einer Vortragsreihe für pflegende Angehörige und Interessierte ein. An vier Donnerstagen, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr, werden im St. Josef-Stift Sendenhorst wichtige Themen rund um die häusliche Pflege, Gesundheitsförderung und Selbstfürsorge behandelt.

Den Auftakt macht am 6. März der Vortrag „Basiswissen der Krankenpflege“. Daniela Handt und Martina Menzel von der Caritas Sozialstation geben praktische Hinweise zur täglichen Pflege, zu Hautschutz und Dekubitusprophylaxe sowie zur Versorgung Schwerkranker. Auch die Anpassung des Wohnraums mit Hilfsmitteln wird thematisiert.

Am 13. März spricht Angelika Reimers von der Heinrich-und-Rita-Laumann-Stiftung über die Frage, wie man bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben kann. Der Vortrag „Kinaesthetic“, den Kinaesthetictrainerin Anne Rudde am 20. März hält, zeigt, wie pflegende Angehörige durch gezielte Bewegungsunterstützung ihre eigene körperliche Belastung reduzieren können.

Den Abschluss macht am 27. März das Thema „Selbstfürsorge“. Anita Hermsen vermittelt Strategien, um Überlastung vorzubeugen und eigene Kraftquellen zu erkennen. Ziel ist es, pflegenden Angehörigen Wege aufzuzeigen, wie sie gut für sich selbst sorgen können, um langfristig leistungsfähig zu bleiben.

Die Kursreihe ist ein Angebot der Seniorenberatung der „Heinrich und Rita Laumann-Stiftung“ mit Unterstützung von Expertinnen aus dem Pflege- und Betreuungsnetzwerk und dem St. Josef-Stift. Das Angebot steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über die Seniorenberatung Sendenhorst unter Tel. 02526 300-3131 oder per E-Mail an info@seniorenberatung-sendenhorst.de