Reise in die Welt der Klänge | DemenzNetz

Verschiedene Instrumente wurden den Gästen der Tagespflege des St. Josefs-Hauses im Rahmen des DemenzNetzes klangvoll und in entspannter Atmosphäre vorgestellt.
Verschiedene Instrumente wurden den Gästen der Tagespflege des St. Josefs-Hauses im Rahmen des DemenzNetzes klangvoll und in entspannter Atmosphäre vorgestellt.
In der Tagespflege gab es einen entspannenden Nachmittag für die Gäste: (v.l.) Maria Sander, Edith Schüttelhöfer, Ute Guddack und Anneliese Thier mit Instrumenten.
In der Tagespflege gab es einen entspannenden Nachmittag für die Gäste: (v.l.) Maria Sander, Edith Schüttelhöfer, Ute Guddack und Anneliese Thier mit Instrumenten.
(v.l.) Mit Edith Schüttelhöfer zusammen probierte Maria Sander, Tagespflege Gast, die Klangschale aus.
(v.l.) Mit Edith Schüttelhöfer zusammen probierte Maria Sander, Tagespflege Gast, die Klangschale aus.

Musik eröffnet vertraute Welten und kann besonders für pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Menschen entspannend und beruhigend sein. Ute Guddack, Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz Sendenhorst, war im Rahmen der Veranstaltungsreihe des DemenzNetzes in der Tagespflege des St. Josefs-Hauses zu Gast, und nahm die Gäste mit auf eine klangvolle Reise. Im Gepäck hatte sie verschiedene Klangschalen und andere meditative Instrumente, auch ein Donnerrohr und eine Kalimba kamen zum Einsatz. Unterstützt von Freundin Edith Schüttelhöfer und Martina Schnieders, Mitarbeiterin in der Tagespflege, verzauberte das Team die Gäste der Tagespflege mit fast magischen Klängen der verschiedenen Instrumente. Die Teilnehmenden hörten konzentriert und aufmerksam zu, und konnten die Klangschalen auch selbst ausprobieren. Zum Abschluss des Angebots animierte ein Seniorenorchester, dessen Musik über eine CD abgespielt wurde, die Anwesenden zum Mitsingen und Träumen. 

Die teilnehmenden Gäste freuen sich auf eine Wiederholung des Angebots und ein Wiedersehen. Die Angebote des DemenzNetzes richten sich an Interessierte auch außerhalb der Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite der Laumann-Stiftung unter www.laumann-stiftung.de/demenznetz oder per Telefon bei Angelika Reimers unter 02526 300-3131.