Ein Platz ist frei | Aktion zum Zusammenkommen

Das Seniorenbüro der Stadt Sendenhorst und die Heinrich und Rita Laumann Stiftung laden ein.
Das Seniorenbüro der Stadt Sendenhorst und die Heinrich und Rita Laumann Stiftung laden ein.

Der Wochenmarkt auf dem Sendenhorster Marktplatz bekommt am Freitag, 30. Mai, einen besonderen Zusatz: Zwischen frischem Gemüse, duftendem Brot und vertrauten Begegnungen lädt das Seniorenbüro der Stadt Sendenhorst gemeinsam mit der Heinrich- und Rita Laumann Stiftung von 9:30 bis 12 Uhr zu einer offenen Aktion ein. Unter dem Motto „Gemeinsam sitzen – Gemeinsam reden“ sind alle eingeladen, an einem gedeckten Tisch Platz zu nehmen – auf einen Kaffee, ein Gespräch oder einfach nur zum Dabeisein.

Die Idee dahinter ist einfach und zugleich besonders: Ein paar Tische, bequeme Stühle, Kaffee, Kekse – und vor allem Zeit und offene Ohren. „Es geht uns darum, mitten im Alltag Raum für Begegnung zu schaffen“, erklärt Angelika Reimers von der Seniorenberatung. „Jeder ist willkommen – egal ob zum kurzen Plausch oder zum längeren Verweilen.“

Ein besonderes Highlight ist der sogenannte Erinnerungstisch. Dort können Besucherinnen und Besucher kleine Karten ausfüllen, die mit einem einfachen Satz beginnen: ,Heute habe ich...‘. Ob ein freundliches Lächeln, eine neue Bekanntschaft oder eine kleine Entdeckung – was dort gesammelt wird, soll später als kleine Ausstellung in der Stadt sichtbar werden.

Die Aktion ist Teil der bundesweiten Woche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“, richtet sich aber bewusst nicht nur an Menschen, die sich einsam fühlen. „Es geht nicht um ein Problem, sondern um das, was uns verbindet“, so die Veranstalter. Und das geht am besten gemeinsam – mit einem Kaffee, einem Gespräch und einem freien Platz am Tisch.