Aktion des Seniorenbüros bringt Menschen auf dem Marktplatz ins Gespräch

Ein Platz, der verbindet
Zwischen Marktständen und Einkaufskorb war am Freitagvormittag auf dem Sendenhorster Marktplatz auch Platz für Begegnung: Unter dem Motto „Gemeinsam sitzen – Gemeinsam reden“ luden das Seniorenbüro der Heinrich- und Rita Laumann Stiftung zu einer offenen Aktion ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot, nahmen an einem gedeckten Tisch Platz, tranken Kaffee und kamen ins Gespräch.
Die Idee: Mitten im Alltag unkomplizierte Begegnungen ermöglichen. „Es wird gut angenommen“, sagte Angelika Reimers vom Seniorenbüro. „Mit dem Blick auf das Begegnungszentrum hier am Marktplatz steigt die Vorfreude.“ Neben Gesprächen gab es auch Kekse, bequeme Sitzgelegenheiten – und vor allem Zeit.
Ein besonderer Anziehungspunkt war der sogenannte Erinnerungstisch. Dort konnten Teilnehmende auf kleinen Karten persönliche Eindrücke notieren, beginnend mit dem Satz „Heute habe ich...“. Die gesammelten Beiträge sollen später als kleine Ausstellung in der Stadt gezeigt werden.
Die Aktion war Teil der bundesweiten Woche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“, richtete sich aber ausdrücklich nicht nur an Menschen, die sich einsam fühlen. Im Vordergrund stand das Miteinander. Ute Guddack, die das Seniorenbüro regelmäßig unterstützt, betonte: „Es ist schön, alte Bekannte wieder zu treffen. Eine erfolgreiche Aktion, die viel Austausch bringt.“
Mit Blick auf die gute Resonanz und die positiven Rückmeldungen dürfte das neue Begegnungszentrum der Heinrich-und-Rita-Laumann-Stiftung am Marktplatz ein Ort werden, an dem solch offene Formate künftig regelmäßig Raum finden.